
Inhaber Claudia Hornung
Parfümerie Weinzierl
Augsburger Str. 21
85221 Dachau
weinzierl.dachau@gmail.com
Tel.: 08131 8 79 53
Fax: 08131 72 94 39
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 9:00 bis 13:00 Uhr
Wir bieten Ihnen weiterhin unseren kostenlosen Lieferservice an.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Zaglauer & Hornung e.K.
Inhaber Claudia Hornung
Parfümerie Weinzierl
Augsburger Str. 21
85221 Dachau
Kontakt:
Telefon: | 08131 8 79 53 |
Telefax: | 08131 72 94 39 |
E-Mail: | weinzierl.dachau@gmail.com |
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Dachau
Registernummer: HRA 74087
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE309201480
Quelle: https://www.e-recht24.de
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz
Der Schutz personenbezogener Daten ist gerade in der heutigen Zeit ein wichtiges Gut und liegt uns daher besonders am Herzen.
Mit unserer Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, verarbeiteten und genutzten personenbezogenen Daten.
Darüber hinaus können Sie dem nachstehenden Text auch Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns entnehmen.
2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Zunächst möchten wir uns als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorstellen. Die Webseite www.parfümerie-weinzierl.de wird betrieben von uns, der
Zaglauer & Hornung e.K. – Inhaber Claudia Hornung
Parfümerie Weinzierl – Augsburgerstr. 21 – 85221 Dachau
Tel: 08131/87953 – Fax: 08131/729439 – Email: weinzierl.dachau@gmail.com
Wir sind verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, die ggf. von Ihnen im Rahmen Ihres Besuches unserer Webseite erhoben werden. Haben Sie hierzu Fragen, so nehmen Sie gern mit uns unter den genannten Kontaktdaten Verbindung auf.
3. Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgend beschriebenen Rechte zu. Um diese geltend zu machen, wenden Sie sich bitte unter obigen Kontaktdaten an uns.
– Das Recht aus Bestätigung und auf Auskunft
– Das Recht auf Berichtigung
– Das Recht auf Löschung
– Das Recht auf Löschung ist besteht ausnahmsweise nicht, wenn die Verarbeitung
– Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
– Das Recht auf Datenübertragbarkeit
– Recht zum Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
– Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
– Recht auf Widerruf der Einwilligung
Haben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. zum Newsletterversand) erteilt, so haben Sie darüber hinaus das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
– Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde – Darüber hinaus haben Sie zudem das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde gegen uns einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das
Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach,
Telefon: +49 (0) 981 53 1300, Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de.
4. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Webseite
Die Nutzung unserer Internetseite ist grundsätzlich ohne die aktive Angabe von personenbezogenen Daten möglich.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite, also auch bei rein informatorischer Nutzung, werden jedoch technisch bedingt verschiedene Daten und Informationen von uns erfasst, und in sog. Logfiles bzw. Serverlogfiles (Protokolldateien) unseres Servers gespeichert Es handelt sich hierbei nur um die personenbezogenen oder personenbeziehbaren Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Erfasst und gespeichert werden:
– die IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse),
– das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetseite,
– die für den Zugriff auf unsere Internetseite verwendeten Browsersoftware/Browsertypen (Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten) sowie deren Versionen und Sprache,
– das von dem auf unser System zugreifende Betriebssystem und dessen Oberfläche,
– der Internet-Service-Provider (Internetdiensteanbieter) des zugreifenden Systems,
– Inhalt der Anforderung (Inhalte der konkret aufgerufenen Seiten),
– jeweils übertragene Datenmenge,
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode (vom Server auf jede HTTP-Anfrage gelieferte Antwort, die den Status der Anfrage darstellt),
– die Internetseite, von welcher auf unsere Internetseite zugegriffen wird,
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT).
Die Speicherung der IP-Adresse – und sei dies auch nur für eine kurze Zeit – ist aufgrund der Funktionsweise des Internets technisch notwendig. Bevor wir Ihre IP-Adresse jedoch verarbeiten und speichern, wird diese gekürzt und nur in dieser unkenntlichen (anonymen) Form genutzt. Eine Speicherung der vollständigen IP-Adresse erfolgt nicht. Eine Zuordnung zu Ihnen ist nach der Kürzung nicht mehr möglich.
Auch die weiteren zuvor genannten Informationen und Daten werden von uns nicht genutzt, um Rückschlüsse auf Sie zu ziehen und Sie zu identifizieren. Daten, die eine Identifikation Ihrer Person möglich machen, werden frühestmöglich anonymisiert.
Die oben aufgeführten Daten und Informationen werden von uns ausschließlich erhoben, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und diesbezüglich unsere Webseite zu optimieren. Die Erhebung der genannten Daten dient also dem Zwecke der Verbesserung der Datensicherheit der von uns genutzten Programme und Systeme. Darüber hinaus nutzen wir die Daten für die anonyme, statistische Auswertung Ihrer Bewegungen auf unserer Webseite.
Rechtsgrundlage für die Erhebung der genannten Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Webseite. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die anonymen bzw. anonymisierten Daten zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf unseren Seiten zu verwenden, um die Wirksamkeit unserer Webseitengestaltung und unseres Webseitenaufbaus bewerten zu können.
5. Cookies
Wir arbeiten OHNE die Verwendung sogenannten von Cookies.
Bitte beachten Sie, dass unter Umständen Cookies arbeiten, die von Dritten über unsere Webseiten genutzt werden.
6. Google Maps
Über eine API (application programming interface – Programmierschnittstelle) nutzen wir Google Maps, den Kartendienst der Google LLC (Google), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Maps ermöglicht es uns, Ihnen eine interaktive Karte zur Verfügung zu stellen. Hintergrund der Nutzung ist unser berechtigtes Interesse an einer attraktiven, benutzerfreundlichen Darstellung unseres Onlineauftritts, sowie an der durch die Darstellung der Karte gewährleisteten besseren lokalen Auffindbarkeit.
7. Datenübertragung
Rufen Sie die Webseite auf, auf welcher Google Web hinterlegt ist, so werden an Google unter anderem unter anderem Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs des Webseite, Zugriffsstatus, die Datenübertragungsmenge, die Webseite, von welcher aus die Abfrage erfolgt, Ihr Browser, sowie dessen Version und Sprache, das von Ihnen verwendete Betriebssystem und dessen Oberfläche, die eindeutige Gerätekennung (die Zeichenfolge, mit der ein Hersteller das Gerät versieht und anhand derer das Gerät eindeutig identifiziert werden kann), die genutzte Hardware und die Referrer-URL gesendet und dort verarbeitet.
8. Datenspeicherung durch Google
Sind Sie bei Aufruf der Webseite mit einem Google-Konto angemeldet, werden diese Daten mit Ihrem Konto verknüpft und Ihrem Profil hinzugefügt. Möchten Sie dies vermeiden, müssen Sie sich vor Aufruf der Seite aus Ihrem Google-Konto abmelden.
Unabhängig davon, ob Sie mit Ihrem Google-Konto angemeldet sind, speichert Google Ihre Daten im Rahmen von Nutzerprofilen. Diese werden von Google zu Zwecken der Marktforschung und (bedarf- bzw. interessengerechter) Werbung aber auch zur interessengerechten Gestaltung der eigenen Webseiten verwendet.
Das Ihnen zustehende Widerspruchsrecht zur Erstellung von Nutzerprofilen müssen Sie, im Bedarfsfalle, gegenüber Google ausüben. Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Google finden Sie unter dem folgenden Link https://policies.google.com/privacy?hl=de. – EU-US Privacy Shield
Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten erfolgt auch in den USA. Aus diesem Grund hat sich die Google Inc. dem EU-US Privacy Shield unterworden, den Sie unter folgendem Link einsehen können: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
9. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.